Die Interessen­gemeinschaft Schul­entwicklung Platjenwerbe & Ihlpohl

stellt auf dieser Seite Informationen zur Ganztagsschulentwicklung der Grundschulen Ihlpohl und Platjenwerbe zur Verfügung.

Chronik / Entwicklung

16. Oktober 2024

Gemeinde Ritterhude

Beschlussvorlage 2024/075

zur Entwicklung der Schulstandorte der Grundschulen in der Gemeinde Ritterhude wurde bekannt.

Beschlussvorlage

18. November 2024

Sitzungstermin Ausschuss für Bildung und Soziales

Eine Vertreterin der IG Schulentwicklung bewirkt in der Einwohnerfragestunde (TOP 5), dass der Ausschuss nicht über die Beschlussvorlage 2024/075 abstimmt (TOP 11), sondern dass sie zur Beratung in die Fraktionen zurückgegeben wird.

Mehr unter Fakten

14 Dezember 2024

IG Schulentwicklung

Informationsveranstaltung

der IG Schulentwicklung im Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe.

Siehe den sachlich nicht ganz zutreffenden Artikel darüber unter Presse.

22. Dezember 2024

Heimatverein Platjenwerbe

Newsletter Heimatverein

Der Vorstand des Heimatvereins tritt, durch Mehrheitsbeschluss, für folgende Punkte ein:

  • Der Schulstandort Platjenwerbe soll erhalten und gesichert werden.
  • Die Zweizügigkeit des Standorts soll bautechnisch vorgehalten werden.
  • Für eine freie Schulwahl sollen die Schulbezirke aufgelöst werden.
  • Am Standort Platjenwerbe soll eine Ganztagsbetreuung ermöglicht werden z.B. durch Hort oder Ganztagsschule.

10. Januar 2025

IG Schulentwicklung

Treffen im Dorfgemeinschaftshaus Platjenwerbe

Am Freitag, den 10. Januar 2025, fand in unserem Dorfgemeinschaftshaus in Platjenwerbe die zweite Informationsveranstaltung zur Schulentwicklung in Platjenwerbe und Ihlpohl statt.
Ursprünglich hatten wir geplant, gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Ritterhude in einem gemeinsamen Termin, organisiert durch den Heimatverein Platjenwerbe, die Interessengemeinschaft Schulentwicklung Platjenwerbe und Ihlpohl, den Kinder- und Jugendförderverein Platjenwerbe, die Sportgemeinschaft Platjenwerbe sowie den Schulelternrat, mit den Vertretern der Fraktionen und Herrn Sörnsen, Leiter des Fachbereichs 20 - Bildung, Kultur und Freizeit der Gemeinde Ritterhude, zu sprechen und offene Fragen zu klären.
Leider sagten die Vertreter der Fraktionen einen Tag vor der Veranstaltung ihr Kommen ab,... weiterlesen..

Februar 2025

Ein Zeichen der Hoffnung: Platjenwerber kämpfen für ihre Schule

Das Engagement reißt nicht ab: Unermüdlich werden weiter Unterschriften gesammelt – oftmals mit einfallsreichen Aktionen, die Aufmerksamkeit erregen. Ein farbenfroher Regenbogen, der über der Platjenwerber Schule prangt, kann  als Zeichen der Hoffnung gedeutet werden. Direkt gegenüber der Schule setzen Kinder mit selbst gestalteten Basteleien und gemalten Bildern ein sichtbares Zeichen ihrer Solidarität.

19. März 2025

Übergabe der Unterschriften am 19.03.2025

2149 Unterschriften im Rathaus übergeben – ein starkes Zeichen der Gemeinschaft

Die Übergabe der Unterschriftenlisten im Rathaus fand heute in Anwesenheit von Herrn Kuck sowie dessen Stellvertreter statt. Insgesamt wurden 2149 Unterschriften offiziell und pressewirksam überreicht – ein eindrucksvolles Ergebnis, das die breite Unterstützung der Aktion unterstreicht. Ebenfalls übergeben wurde die Auswertung einer Elternumfrage, an der sich 107 Erziehungsberechtigte beteiligt haben.

Ein herzlicher Dank gilt all jenen, die mit großem Engagement Zeit, Energie und Herzblut investiert haben: in Gespräche, Organisation und das Sammeln der Unterschriften. Dieser gemeinsame Einsatz zeigt Wirkung.

Wir rufen dazu auf, die positiven Entwicklungen weiterhin in die Öffentlichkeit zu tragen und möglichst viele Menschen zu informieren.

24 März 2025

Grundschule Platjenwerbe

Bildungsausschuss beschließt Erhalt der Dorfschule

Der Bildungsausschuss hat einstimmig einem fraktionsübergreifenden Antrag zugestimmt, der die Umwandlung aller drei Grundschulen in Ganztagsschulen vorsieht. Der endgültige Beschluss dazu wird in der Ratssitzung am 03.04.2025 gefasst.
Bürgermeister und Ratsmitglieder würdigten das Engagement der Bürgerinitiative. Nun beginnt die Phase der konkreten Umsetzung.

06 April 2025

Der Rat hat dem gemeinsamen Antrag zugestimmt!

Außer dem Bürgermeister haben alle Ratsmitglieder dem gem. Antrag auf Erhalt aller drei Grundschulen und deren Ausbau zu Ganztagsschulen zugestimmt. Somit haben wir unser Ziel erreicht, die Platjenwerber Schule vor dem Ende zu bewahren. Schön, dass Demokratie so etwas ermöglicht!

Nun gilt es, bei Planung und Umsetzung weiter die Augen offen zu halten. Wir haben darum gebeten, auch bei den Prozessen beteiligt zu werden. Wir schauen mal!

DANKE an alle Helfer aber auch alle, die unterschrieben haben und mit Interesse begleitet haben!

Ein Artikel dazu ist im Osterholzer Kreisblatt hier zugänglich.

Über uns

Die Interessengemeinschaft Schulentwicklung Platjenwerbe und Ihlpohl ist eine Bürgerinitiave, die sich aufgrund der Schulstrategieplanungen der Gemeinde Ritterhude im November 2024 gegründet hat.